Rede und Feier mit Zeitzeugen: 50 Jahre Bezirksvertretung – 50 Jahre Stadtbezirk Nippes

Zeitzeugen der ersten Stunde – Franz Irsfeld und Erich Hermans – berichteten, wie es damals vor 50 Jahren in der Bezirksvertretung Nippes zuging. Und es ging um die sieben Stadtteile von Nippes. Fünf Stadtteilhistoriker berichteten über die Vergangenheit mit Blick in die Gegenwart: Harald Niemannn vom Archiv für Stadtteilgeschichte Nippes, Joachim Brokmeier, Hermann-Josef Rehbach, Robert Christ und Alfred Weng.

Rede-Diana Siebert zur Eröffnung 50 Jahre Bezirksvertretung Nippes 23.05.2025

„Herzlich willkommen. Besonders die Bezirksvertreter*innen aus früheren Wahlperioden. Die BV5 hat es finanziell möglich gemacht. Also, feiern wir!

Während wir hier 50 Jahre BV Nippes feiern, stehen draußen an der Bushaltestelle Menschen und warten auf die KVB. Und wissen zum großen Teil nicht, dass es eine Bezirksvertretung überhaupt gibt. Während wir hier 50 Jahre BV Nippes feiern, geht der Angriffskrieg Russlands gegenüber der Ukraine weiter.

Die Gemeindeordnung sagt in §37, dass die Bezirksvertretungen zuständig sind für den Unterhalt von Stadtteilbüchereien. Aber dieses Recht und diese Pflicht dürfen wir Bezirksvertreterinnen und Bezirksvertreter nicht ausüben.

Längst sind die auch die Bürgerämter für immer weniger Dinge zuständig. Durch Zentralisierung und Digitalisierung werden immer weniger Dinge in Bezirksrathäusern erledigt.

Und 50 Jahre, nachdem die Bezirksvertretungen eingerichtet wurden, kann es passieren, dass die Beantwortung einer Anfrage drei Jahre andauert – aus diesem vergrößerten Dokument wird durch jedes Stempelchen ersichtlich, wie Sitzung für Sitzung die Frage ohne Antwort auf der Tagesordnung stand. Gestern konnten wir die Antwort lesen, heute können wir sie feiern.

Also: feiern wir! Mein Bezirksbürgermeisterkollege aus der Innenstadt benutzte ein etwas schiefes Bild zu 50 Jahre Bezirksvertretungen: er sprach bei den 50 Jahren von einer goldenen Hochzeit. Aber er sagte nicht, wer da mit wem vor 50 Jahren geheiratet hat. Aber egal, mich dünkt, dass es eher 50 Jahre Schein-Ehe zu feiern gibt.

Also, feiern wir! Wir haben heute auf dieser kryptofeministischen Veranstaltung Zeitzeugen und Stadtteilhistoriker eingeladen um uns zu erzählen. Und auch die Musiker von Jamaika Jupp sind alles Männer. Das ist historistisch vollkommen in Ordnung, denn in den 70er, 80er und 90er Jahren gab es in ganz Köln nie eine Frau als Bezirksbürgermeisterin — heute hingegen sowohl von den Grünen, als auch der SPD und der CDU!

Da passt es doch super, was in der Zeitschrift „Landtag intern“ vom 8. November 1974 über die Gemeinde- und Kreisordnung zu lesen stand: „Entschädigung: Zum ersten Male haben auch Hausfrauen Anspruch auf Ersatz des Verdienstausfalls: Sie erhalten mindestens einen durch die Hauptsatzung festzulegenden Stundensatz“ ((Naja, wir bekommen ja keinen Stundensatz, sondern 290 Euro pro Monat pauschal.))

Also, feiern wir! Aber nicht nur 50 Jahre Bezirksvertretungen, sondern auch 50 Jahre Bezirksverwaltungsstellen, später umbenannt in Bezirksämter, und heute heißen sie Bürgerämter. Ich gebe daher weiter an den Bürgeramtsleiter Franz Dillmann!“

Wie war das 1975?

Die Bezirksvertretungen wurden vor 50  Jahren – zum 1. Januar 1975 – im Rahmen der landesweiten Gebiets- und Kommunalreform aus der Taufe gehoben. Weil die kreisfreien Städte, gerade auch Köln, durch Eingemeindungen weiterwuchsen, erhielt auch Köln neun Bezirksvertretungen („kleine Gemeinderäte“) mit eigenen Entscheidungskompetenzen.

Am 4. Mai 1975 wählte das kölsche Volk zum ersten Mal die Bezirksvertretungen – auch im Stadtbezirk Nippes. Am 6. Juni 1975 fand die erste BV-Sitzung in Nippes statt. 

Seither wird die Frage erörtert, was die Bezirksvertretungen überhaupt zu entscheiden haben. Offiziell hört sich das so an: Die Bezirksvertretungen entscheiden unter Beachtung der Belange der gesamten Stadt und im Rahmen der vom Rat erlassenen allgemeinen Richtlinien in allen Angelegenheiten, deren Bedeutung nicht wesentlich über den Stadtbezirk hinausgeht.

Doch wie ist die Wirklichkeit? 

Für die Bezirksvertretung: Diana Siebert, ehrenamtliche Bezirksbürgermeisterin Nippes

Presseveröffentlichung

von Bernd Schöneck, 5.6.2025 im KSTA 50 Jahre: Bezirksparlament Nippes feiert „goldene Hochzeit“ oder „Scheinehe“ | Kölner Stadt-Anzeiger

Info: https://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/presse/mitteilungen/27597/index.html

AUSSTELLUNG „50 Jahre Bezirksvertretung Nippes“
Ausstellungsdauer: 23. Mai bis 23. Juni 2025
Ausstellungsort: Rotunde im Bezirksrathaus Nippes
Neusser Str. 450, 50733 Köln
Öffnungszeiten:
Mo. + Do. 8-15 Uhr
Di. 9-18 Uhr
Mi. + Fr. 8-12 Uhr

Das könnte dich auch interessieren …