Mein Besuch im Kölner Kunst-Campus – Teilnahme an den „Offenen Ateliers“ am 16.11.2025

Es war die Eigeninitiative von Selma Rose, dass sie jetzt nicht nur ein eigenes Atelier für ihre Bildhauerei hat, sondern auch die Verwalterin des privaten Atelierhauses KK-Campus ist. Seit Dezember 2024 ist das Atelierhaus in Niehl, Emdener Straße 68, auf der 2. Etage in Betrieb. Bei meinem Besuch im August waren nur noch drei Plätze in Gemeinschaftsateliers frei. Das wundert mich nicht, denn günstiger Atelierraum ist rar in Köln und die Anforderungen an Künstler*innen sind hoch, um ein subventioniertes Ateliers der Stadt Köln zu ergattern (Kunststudium, mehrjährige Ausstellungserfahrung, siehe Ateliers – Stadt Köln).
Ich durfte mir einige Ateliers von Künstler:innen verschiedener Richtungen anschauen: Malerei, Grafik, Bildhauerei, Textile Kunst, Poesie. Die kreative Vielfalt beeindruckte mich. Auch den gemütlichen Gemeinschaftsraum und moderne Sanitärräumlichkeiten inklusive Waschmaschine! zeigten mir die Gastgeber:innen. Mit dabei war der Hausbesitzer Alfred Holtkott und seine beiden Kinder, die im elterlichen Immobilienbetrieb arbeiten. Rose und Holtkott kennen sich schon lange und haben das Atelierhaus zusammen entwickelt – für beide ein Experiment mit viel Herz. Dazu gratuliere ich!!
TERMIN „Offene Ateliers“ am KK-Campus findet am 16.11.2025 von 13 – 18 Uhr statt.





PRESSEVERÖFFENTLICHUNG
Bernd Schöneck, KTSA am 21.07.2025: Kölner Kunst-Campus: Ein neuer Kreativ-Hotspot entsteht | Kölner Stadt-Anzeiger
Neueste Kommentare